Deine Wohnung macht den Unterschied

So funktioniert’s
Schritt 1

Sprich uns an

Du kannst Dir vorstellen, Deine Wohnung an wohnungslose oder geflüchtete Menschen zu vermieten und damit einen Unterschied zu machen? Super! Sprich uns an, wir melden uns mit allen Infos.

Schritt 2

Wir besichtigen die Wohnung

Wir besichtigen so schnell wie möglich Deine Wohnung und prüfen, ob sie in Frage kommt. Es gibt hierfür vorgegebene Kriterien, die wir individuell mit Ihnen besprechen.

Schritt 3

Wir schlagen passende Mieter*innen vor

Passt Deine Wohnung zu den Vorgaben, verabreden wir umgehend gemeinsam einen weiteren Besichtigungstermin mit mehreren Interessent*innen. Nach der Besichtigung entscheiden Sie, welche*r Bewerber*in am besten zu Dir und Deiner Wohnung passt. Du hast dabei die volle Kontrolle.

DEINE VORTEILE

  • Keine lange Suche: Du sparst Dir langwierige Besichtigungstermine, denn wir nennen Dir mehrere geeignete Bewerber*innen.

  • Immer ansprechbar: Wir begleiten Dich und die zukünftigen Neumieter*innen während des gesamten Vermietungsprozesses und stehen auch nach dem Einzug als feste Ansprechpartner*innen für Dich zur Verfügung.

  • Immer pünktliche Miete: Mit unserer Unterstützung und der Hilfe des Sozialleistungsträgers kommt die Miete immer pünktlich und sicher auf Dein Konto.

  • Kein Leerstand: Die Interessent*innen können sofort in Deine Wohnung einziehen.

  • Mieter*innen, die sich auskennen: Alle von uns vermittelten Menschen werden zu Wohnthemen geschult und haben eine Haftpflichtversicherung.

FAQ

An wen wende ich mich, sollten doch Probleme auftreten, die sich nicht mit den Mieter*innen klären lassen?

In diesem Fall steht Dir die Neue Wohnraumhilfe immer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Unser Wohnraumbetreuungsteam ist bei Problemen schnell und flexibel als Sicherheit für Vermieter*innen vor Ort.

Wie wird die sachgemäße Nutzung meiner Wohnung garantiert?

Die von uns vermittelten Mieter*innen werden vor dem Einzug zu wohnspezifischen Themen geschult – von Mülltrennung über Lüften und Heizen bis zum nachbarschaftlichen Umgang. Sie bekommen zum Einzug eine umfangreiche Infomappe zur sachgemäßen Nutzung einer Wohnung. Die neuen Mieter*innen werden in den ersten Wochen nach dem Einzug von unserem Wohnraumbetreuungsteam besucht. Alle neuen Mieter*innen haben eine Haftpflichtversicherung.

Wie wird die sichere und pünktliche Miete gewährleistet?

Sofern die neuen Mieter*innen noch nicht eigenständig für die Miete der Wohnung aufkommen können, übernimmt das Sozialamt oder das Jobcenter die Miete. Die Neue Wohnraumhilfe betreut die neuen Bewohner*innen bei der Beantragung der Unterstützung und stellt so sicher, dass die Miete sicher und pünktlich bei Dir eingeht.

Wer zieht in meine freie Wohnung ein?

Die Entscheidung, wer in Deine Wohnung einzieht, bleibt Dir überlassen. Wir vermitteln sowohl Menschen, die in ihrer Kommune als wohnungssuchend gemeldet sind, als auch geflüchtete Menschen mit einer Bleibeperspektive. In beiden Fällen ist die Mietzahlung gewährleistet. Wir legen besonderen Wert darauf, dass sowohl die von uns vermittelten Mieter*innen als auch Du als Vermieter*in mit dem neuen Mietverhältnis vollkommen zufrieden sind.

Meine Wohnung müsste renoviert werden

Wir vermitteln nur angemessenen Wohnraum. Sollten sich die Mängel auf kleinere Schönheitsfehler beschränken, besteht die Möglichkeit, dass die zukünftigen Mieter*innen gemeinsam mit den Hausmeister*innen der Neuen Wohnraumhilfe die Renovierung übernehmen.

Ist meine Wohnung geeignet?

Wir vermitteln abgeschlossenen Wohnraum in jeder Größe im Rahmen der Kostengrenzen im Kreis Groß-Gerau. Im Detail können wir das sehr gerne persönlich besprechen, da es oft auf den Einzelfall ankommt.

Du möchtest deine Wohnung vermieten?
Dann schreib uns.

* Pflichtfelder
Ihr Kontakt

Team Vitamin-B

Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

Freie Wohnung in Darmstadt? Melde Dich hier.

E-Mail Adresse

kontakt@neue-wohnraumhilfe.de
Eine Initiative vom
Eine Kooperation der